Uniswap-Preis

in USD
$7,584
+$0,083 (+1,10 %)
USD
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
$4,56 Mrd.
Umlaufmenge
600,48 Mio. / 1 Mrd.
Allzeithoch
$44,97
24-Std.-Volumen
$342,12 Mio.
4.0 / 5

Über Uniswap

Uniswap ist ein führendes Decentralized Exchange-Protokoll, mit dem Nutzer Token direkt aus ihren Wallets handeln können, ohne auf zentralisierte Zwischenhändler angewiesen zu sein. Es basiert auf der Ethereum-Blockchain und nutzt ein automatisiertes Market-Maker-Modell, um den Handel zu erleichtern. UNI repräsentiert einen Anteil an einer der am weitesten verbreiteten Plattformen im Bereich des dezentralen Finanzwesens. Der UNI-Token wird für die Governance verwendet und ermöglicht es den Holdern, Protokolländerungen vorzuschlagen und darüber abzustimmen. Uniswap hat eine wichtige Rolle bei der Förderung des dezentralen Handels gespielt und ist ein zentraler Bestandteil der DeFi-Landschaft.
KI-generiert
DeFi
Offizielle Website
Whitepaper
Github
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: --

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Uniswap

Vergangenes Jahr
+3,90 %
$7,30
3 Monate
+7,23 %
$7,07
30 Tage
-24,98 %
$10,11
7 Tage
-17,41 %
$9,18
53 %
Kaufen
Stündlich aktualisiert.
kaufen UNI wird auf OKX häufiger gekauft als verkauft

Uniswap auf Social Media

币界网
币界网
"Pool-Diebstahl" bei Hypervault Finance: Weckruf und Chance im DeFi-Sektor
Stellen Sie sich vor, Sie sind als Investor, der sich für den Handel mit Meme-Coins, Bitcoin und Ethereum begeistert, auf der Jagd nach hohen Renditen auf einer DeFi-Plattform, als plötzlich Ihr Liquiditätspool still und leise leer wird und sich das Projektteam in Luft auflöst. Dies ist keine Science-Fiction-Geschichte, sondern eine reale Szene, die sich kürzlich mit Hypervault Finance abgespielt hat. Am 26. September 2025 explodierte dieses auf Hyperliquid basierende Ertragsoptimierungsprotokoll mit einer abnormalen Abhebung von 3,6 Millionen US-Dollar, wobei Gelder schnell auf Ethereum überbrückt und 752 ETH in Tornado Cash eingezahlt wurden, was die gesamte Community in Panik versetzte. Die Website und die Social-Media-Konten des Projekts verschwanden über Nacht, und die Investoren schwirrten auf Discord und X-Plattformen, wobei einige seufzten "ein weiterer Rug Pull" und andere reflektierten, "wie viele Fallen hinter der Freiheit von DeFi lauern". Als erfahrener Redakteur im Web3-Bereich habe ich unzählige ähnliche Vorfälle miterlebt, vom wilden frühen Wachstum von Bitcoin bis hin zur aktuellen Welle der KI- und Blockchain-Integration – jeder Sturm erinnert uns daran: Chancen koexistieren mit Risiken. Dieses Ereignis enthüllt nicht nur die Fragilität von DeFi-Protokollen, sondern läutet auch Alarm für Enthusiasten dezentraler Börsen: Wie kann man technologische Leidenschaft mit dem Streben nach Reichtum unter dem Antrieb von FOMO in Einklang bringen? Lassen Sie uns die Schichten der Wahrheit dieses Vorfalls abschälen und Lehren daraus ziehen, um die Branche zu größerer Reife zu führen. Detaillierte Erkundung Hypervault Finance wurde ursprünglich als Multi-Chain-Ertragsoptimierungszentrum positioniert, das sich darauf konzentrierte, den Nutzern "hands-off"-Tresore für die automatische Aufzinsung von Renditen zur Verfügung zu stellen. Es nutzte die Vorteile des Ökosystems von Hyperliquid, indem es Benutzereinlagen durch modulare Strategien an Kredit-, Looping- und konzentrierte Liquiditätsplätze weiterleitete, was höhere passive Einkommensmöglichkeiten versprach. Hyperliquid, als aufstrebende Börse für unbefristete Kontrakte, ist bekannt für ihre effiziente On-Chain-Ausführung und ihren Handel mit geringer Latenz und zieht eine große Anzahl von Meme-Coin- und Mainstream-Krypto-Asset-Händlern an. Hypervault ritt auf dieser Welle und sammelte schnell etwa 5,8 Millionen US-Dollar an Total Value Locked (TVL) an und wurde zu einem aufsteigenden Stern im Hyperliquid-Ökosystem. Die guten Zeiten hielten jedoch nicht lange an. Am 26. September veröffentlichte die Blockchain-Sicherheitsfirma PeckShield plötzlich eine und wies darauf hin, dass Hypervault etwa 3,6 Millionen US-Dollar an abnormalen Abhebungen erlebt hatte. Diese Gelder wurden zunächst von der Hyperliquid-Plattform zum Ethereum-Netzwerk überbrückt und dann in ETH umgetauscht, wobei 752 ETH direkt in Tornado Cash eingezahlt wurden – ein Mixing-Service, der oft verwendet wird, um Transaktionsspuren zu verschleiern. PeckShield beschrieb in seinem Bericht: "Wir haben etwa 3,6 Millionen US-Dollar an Krypto-Assets aus abnormalen Abhebungen bei @hypervaultfi festgestellt. Diese Gelder wurden von Hyperliquid zu Ethereum überbrückt, gegen ETH getauscht und dann 752 ETH in Tornado Cash eingezahlt." Die schnelle und verdeckte Natur dieser Reihe von Operationen erinnert unweigerlich an das typische Rug-Pull-Muster, bei dem das Projektteam plötzlich mit Geldern flüchtet, nachdem es genug angesammelt hat. Nachdem der Vorfall bekannt geworden war, ging die offizielle Website von Hypervault schnell offline, und das X-Konto, der Discord-Server und andere Social-Media-Kanäle wurden gelöscht, was die Panik der Anleger weiter verstärkte. Viele Nutzer tauschten ihre Erfahrungen in Community-Foren aus, wobei sich einige daran erinnerten, dass sich das Projektteam nur wenige Tage vor dem Vorfall noch aktiv engagierte, neue Ertragsstrategien förderte und die Nutzer sogar dazu ermutigte, die Einlagen zu erhöhen. Diese abrupte Wendung fühlte sich an wie ein akribisch orchestriertes Drama. Community-Mitglied HypingBull hatte Wochen zuvor Warnungen ausgesprochen, auf Probleme mit dem Prüfbericht von Hypervault hingewiesen und den Nutzern geraten, die Wallet-Berechtigungen umgehend zu widerrufen. "Ich habe ihren Code und ihre Dokumente überprüft; die Prüfung sieht aus wie 'ausstehend', aber tatsächlich waren keine seriösen Firmen wie Spearbit oder Code4rena beteiligt", schrieb HypingBull auf X, "Alle, beeilen Sie sich und überprüfen Sie Ihre Genehmigungen; Setzen Sie Ihre Gelder keinem Risiko aus." Leider ignorierten viele Anleger diese Signale und jagten weiterhin dem Reiz eines hohen APY (Annual Percentage Yield) hinterher. Die Irreversibilität der Blockchain zeigte sich hier in vollem Umfang: Sobald Gelder an Tornado Cash überwiesen werden, werden Nachverfolgung und Wiederherstellung nahezu unmöglich. Dies ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch ein Test für die Vertrauensmechanismen im DeFi-Ökosystem. Wenn man auf die operative Entwicklung von Hypervault zurückblickt, begann das Unternehmen damit, "Multi-Chain-Liquidität" und "flexible Renditemöglichkeiten" als Verkaufsargumente anzupreisen und Spieler anzuziehen, die sich für den Handel mit Bitcoin, Ethereum und Meme-Coin begeistern. Hyperliquid als zugrunde liegende Plattform bot eine effiziente dezentrale Umgebung, die es den Nutzern ermöglichte, Vermögenswerte nahtlos zu überbrücken und die Hebelwirkung in unbefristeten Verträgen zu verstärken. Branchenbeobachter stellen jedoch fest, dass solche Innovationen auch die Risiken verstärken. Ähnliche Vorfälle sind keine Einzelfälle; Erst letzten Monat erlitt CrediX Finance einen Ausstiegsbetrug in Höhe von 4,5 Millionen US-Dollar, bei dem das Projektteam verschwand, nachdem es versprochen hatte, die Gelder wiederherzustellen, und alle offiziellen Konten gelöscht wurden. Diese Fälle erinnern uns immer wieder daran, dass Rug Pulls in DeFi oft ähnlichen Mustern folgen: ertragsstarke Werbeaktionen, aktive Präsenz in den sozialen Medien, plötzliche Abhebungen und Verschwinden. Der TVL von Hypervault hatte vor dem Vorfall seinen Höhepunkt erreicht, dank der Erweiterung des Hyperliquid-Ökosystems, einschließlich neuer Punkte und Airdrop-Projekte. Aber Hypervault selbst war nicht auf der offiziellen Tracking-Liste von Hyperliquid aufgeführt und verließ sich hauptsächlich auf seine risikoreichen und ertragreichen Strategien, um Gelder anzuziehen. Nach dem Vorfall stellte die Hyperliquid-Community schnell klar, dass das gesamte Ökosystem nicht betroffen war, wobei der Preis des HYPE-Tokens nur leicht schwankte und bei etwa 42,53 $ lag. Dies zeigt die Widerstandsfähigkeit ausgereifter Ökosysteme, zeigt aber auch die potenziellen Fallstricke von Protokollen von Drittanbietern auf. In der DeFi-Welt lösen solche Stürme oft breitere Diskussionen aus. Die Anleger beginnen darüber nachzudenken: Wie kann man die Fallen der FOMO-Emotionen vermeiden, während man Vermögensvisionen verfolgt? Erstens darf die Bedeutung von Audits nicht übersehen werden. Hypervault behauptete, die Audits seien "ausstehend", aber die tatsächlichen Untersuchungen ergaben, dass keine seriösen Prüfungsgesellschaften daran beteiligt waren. Dies steht im Widerspruch zu den Best Practices der Branche, wie z. B. dezentralen Börsen wie Aave oder Uniswap, die in der Regel durch mehrere Überprüfungsrunden durch mehrere Prüfinstitutionen Vertrauen aufbauen. Zweitens ist die Verwaltung von Wallet-Berechtigungen ein wichtiges Bindeglied. Der Rat von HypingBull war nicht unbegründet: Bei DeFi-Interaktionen erteilen Nutzer Smart Contracts oft unbegrenzte Genehmigungen, was der Übergabe von Schlüsseln an Fremde entspricht. Sobald das Projektteam böswillig handelt, verschwinden die Gelder sofort. Community-Experten empfehlen, Tools wie Revoke.cash zu verwenden, um unnötige Genehmigungen regelmäßig zu überprüfen und zu widerrufen, was die Risiken erheblich reduzieren kann. Darüber hinaus verdient die Fragilität der Überbrückungsmechanismen Wachsamkeit. Die Gelder von Hypervault wurden über Cross-Chain-Bridges wie DeBridge auf Ethereum übertragen, die zwar Multi-Chain-Operationen ermöglichen, aber zu heißen Zielen für Hacker und Rug Pulls geworden sind. Seit 2024 wurden mehrere Bridging-Protokolle angegriffen, was zu Verlusten von Hunderten von Millionen Dollar führte. Sicherheitsfirmen wie PeckShield betonen in Berichten, dass Gelder nach dem Bridging oft schnell ausgetauscht und gemischt werden, was die Rechenschaftspflicht außerordentlich schwierig macht. Trotz der erheblichen negativen Auswirkungen des Vorfalls können wir die positive Seite von DeFi nicht ignorieren. Hyperliquid, als aufstrebende Kraft, fordert die Hegemonie traditioneller zentralisierter Börsen heraus, indem seine HyperEVM-Erweiterung niedrigere Gasgebühren und einen höheren Durchsatz für Meme-Coins und gehebelten Handel bietet. Dies ermöglicht es Bitcoin- und Ethereum-Enthusiasten, effizienter an Markttrends zu partizipieren. Im jüngsten Trend zur KI+Web3-Integration ermöglichen beispielsweise Hyperliquid-unterstützte unbefristete Verträge den Nutzern, Handels-KI-Token zu nutzen und Vermögenschancen aus kurzfristigen Schwankungen zu nutzen. Die Branchendynamik zeigt, dass der Gesamt-TVL von DeFi trotz häufiger Rug Pulls stetig wächst und Hunderte von Milliarden Dollar erreicht. Berichte von The Block weisen darauf hin, dass das Aufkommen von Protokollen wie Hypervault die DeFi-Innovation verkörpert – durch Keeper-Bots für automatisches Harvesting und Strategieadapter können Nutzer eine optimierte Asset-Allokation ohne manuelle Eingriffe erreichen. Dies bietet wertvolle Fallstudien für Forscher: Wie können Tresorarchitekturen sicherer gestaltet werden? Vielleicht kann die Transparenz in Zukunft durch DAO-Governance oder Multi-Signatur-Wallets verbessert werden. Verschiebung der Erzählung in eine reale Geschichte: Ein anonymer Investor teilte seine Erfahrungen nach dem Vorfall. Er hatte ursprünglich einen Teil seiner ETH in den Tresor von Hypervault eingezahlt und erwartete eine APY-Rendite von über 20 %. "Ich war fasziniert von ihren Beförderungen und dachte, dies sei die nächste große Chance", schrieb er in einem Community-Post, "aber als ich PeckShield's sah, war es alles zu spät." Diese Geschichte ist kein Einzelfall; Es spiegelt die Reise unzähliger Trader wider – von Aufregung zu Frustration und dann zur Reflexion. In ähnlicher Weise sehen wir im Meme-Coin-Hype oft einen FOMO-getriebenen Wahnsinn, aber erfolgreiche Investoren sind immer diejenigen, die sich auf die Fundamentaldaten konzentrieren: die Überprüfung der Offenheit des Codes, der Community-Aktivitäten und der Audit-Berichte. Der Hypervault-Vorfall hat auch zu einer Selbstreflexion in der Branche geführt, wobei die Hyperliquid-Community begann, das Prinzip des "persönlichen Risikos" zu betonen und die Benutzer daran zu erinnern: Einzahlungen in Tresore sind wie Glücksspiele, und man muss im Rahmen seiner Möglichkeiten handeln. Gleichzeitig hat dies innovative Begeisterung geweckt, wie z. B. die Entwicklung fortschrittlicherer Überwachungstools wie Echtzeit-On-Chain-Systeme, die den Nutzern helfen, sich zurückzuziehen, bevor Anomalien auftreten. Auf einer tieferen Ebene unterstreicht dieser Vorfall den Kern der Faszination und die Herausforderungen dezentraler Börsen. Im Gegensatz zu zentralisierten Plattformen wie Binance bieten dezentrale Börsen eine echte Kontrolle über die Vermögenswerte und ermöglichen es den Nutzern, Bitcoin, Ethereum oder Meme-Coins ohne KYC zu handeln. Das bedeutet aber auch, dass der Puffer einer zentralisierten Regulierung fehlt, was die Risiken des Rug Pull verstärkt. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass sich der DeFi-Bereich im Jahr 2025 in Richtung einer stärkeren Compliance entwickelt, wie z. B. die Einführung von Zero-Knowledge-Proofs (ZK), um die Privatsphäre zu verbessern, ohne die Transparenz zu beeinträchtigen. Die Verwendung von Tornado Cash ist zwar umstritten, verkörpert aber auch den Wert der Privatsphäre der Blockchain – im Fall von Hypervault wurde sie zu einem zweischneidigen Schwert, das dazu beitrug, Gelder zu verstecken, aber auch die Absichten des Projektteams aufzudecken. Anleger können davon lernen: Entscheiden Sie sich für Plattformen mit starker Community-Unterstützung wie Uniswap oder PancakeSwap, die durch Liquiditätspools und Governance-Token für langfristige Nachhaltigkeit sorgen. Alarm und Chancen Der ungewöhnliche Abhebungsvorfall in Höhe von 3,6 Millionen US-Dollar bei Hypervault Finance dient als Spiegel, der die Komplexität und den Reiz des DeFi-Ökosystems widerspiegelt. Es erinnert uns daran, dass Vorsicht bei der Jagd nach technologischer Innovation und Wohlstandsvisionen immer an erster Stelle steht. Die Warnungen der Community-Mitglieder, die rechtzeitigen Meldungen von PeckShield und die Lehren aus ähnlichen Vorfällen treiben die Branche zu einer sichereren und transparenteren Entwicklung. Trotz der Schwierigkeiten bei der Rückgewinnung von Geldern liegt die Widerstandsfähigkeit der Blockchain in ihrer Gemeinschaftsmacht – Anleger können ein gesünderes Ökosystem aufbauen, indem sie sich weiterbilden und an der Governance teilnehmen. Für diejenigen Händler, die sich für Meme-Coins, Bitcoin und Ethereum begeistern, ist dies nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang: Wählen Sie zuverlässige dezentrale Börsen, begrüßen Sie Innovationen und schützen Sie gleichzeitig Ihre Vermögenswerte. In Zukunft wird das Web3 mehr Möglichkeiten mit sich bringen; Lassen Sie uns mit einer positiven Einstellung voranschreiten und gemeinsam die Erzählung dieser Ära schreiben.
GandalfCrypto
GandalfCrypto
Pov, du hast den riskanten Handel gehalten
Eli5DeFi
Eli5DeFi
Was unterscheidet DEXs heute? Leider nicht viel über Anreize und das Punkte-Meta; es mangelt an Innovation. Deshalb war ich neugierig, als mir ein Freund @HookedExchange vorstellte - besonders wenn du auf der Suche nach der frühen Alpha bist, achte darauf. Sie entwickeln ein interessantes DeFi-Projekt und befinden sich noch in der frühen Phase. Hooked schätzt seine frühen Community-Mitglieder und könnte Belohnungen für ihre frühen Unterstützer anbieten! Hooked baut das, was sie programmierbare Liquiditätsmaschinen nennen, anstelle von statischen Pools und verspricht "klebriger" Liquidität, mit: ➤ Dynamischen Gebühren, die mit der Volatilität skalieren, basierend auf Uniswap V4 ➤ Intelligente Routenführung für Trades und LP-Erträge ➤ Eingebaute Filter zur Eliminierung von Spam-Pools und Bot-Wash-Trading ➤ Adaptive LP mit abgestimmten Anreizen für Händler und LPs ➤ Optimierte Governance Hooked gehört zu den Projekten, die ausgewählt wurden, um Zuschüsse von der Uniswap Foundation und Areta zu erhalten. Es lohnt sich, ihnen zu folgen, mindestens. Das ist eines dieser "beobachte es von Anfang an"-Spiele.

Anleitungen

Finde heraus, wie du Uniswap kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Uniswap
Wie viel wird Uniswap in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Uniswap an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Uniswap, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Uniswap in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Uniswap-Preis

Uniswap ist eine dezentrale Börse, die ursprünglich auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Die Benutzer(innen) können sich mit der Uniswap Web-App verbinden und kostenlos ERC-20-Token handeln, sofern ausreichend Liquidität vorhanden ist. Uniswap ist nun auf Optimism, Arbitrum und der Polygon Layer-2-Blockchain verfügbar.
Uniswap wurde von Hayden Adams gegründet, einen ehemaligen Maschinenbauingenieur. Nachdem Adams seine Stelle bei Siemens verloren hat, riet ihm sein Freund Karl Floersch, Blockchain-Entwickler zu werden. Die Entwicklung des Uniswap-Projekts begann, nachdem Adams von einem Blog-Post von Vitalik Buterin über Automated Market Maker inspiriert wurde.
Sie können Ihre UNI-Token verwenden, um mit der Web-App von Uniswap Liquiditäts-Pools einzurichten, Transaktionsgebühren einzuziehen und Prämien von Händlern und Händlerinnen zu verdienen. Durch das Halten von Uniswap-Token haben Sie das Recht, zu Governance-Vorschlägen abzustimmen, die die künftige Entwicklung der Uniswap-Plattform mitbestimmen.
Aktuell liegt der Uniswap-Kurs bei $7,584. Was kostet ein Uniswap? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Uniswap-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Uniswap, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Uniswap, erstellt.
Auf unserer Uniswap-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Uniswap

Uniswap ist eine dezentralisierte Börse, die häufig als DEX bezeichnet wird und auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Händler nutzen Uniswap fürERC-20-Token sofort tauschenohne dass ein liquider Markt von Käufern, Verkäufern oder Vermittlern erforderlich ist. Das Netzwerk priorisiert Zensur-Widerspruch, Sicherheit und Selbstverwahrung, ohne dass Drittpartei-Mittelgeber erforderlich sind.

Im Gegensatz zu einer zentralen Börse, die Orders intern über ein Orderbuch verarbeitet,dezentrale Börse betreibt einen automatisierten Market Maker (AMM), der als konstanter, Permissionless-Liquiditätspool fungiert, mit dem Händler(innen) direkt On-Chain interagieren können. UNI ist der native Token des Uniswap-Protokolls und kann auf verschiedenen Märkten auf OKX gehandelt werden. UNI ist verpflichtet, über Vorschläge abzustimmen, die die Entwicklung der Uniswap-Plattform regeln. Sie können UNI auch verwenden, um Liquiditätspaare zu erstellen und Krypto-Prämien zu verdienen.

Das Uniswap-Ökosystem besteht aus den folgenden Merkmalen:

  • Uniswap Labs: Das Unternehmen, das das Uniswap-Protokoll entwickelt hat.
  • The Uniswap Protocol: Eine dezentralisierte Kryptobörse auf der Ethereum-Blockchain.
  • Die Uniswap-Schnittstelle: Eine Weboberfläche, die Benutzer(innen) ermöglicht, mit dem Protokoll zu interagieren.
  • Uniswap Governance: Ein Governance-System, das den UNI-Token zur Steuerung des Uniswap-Protokolls verwendet.

Uniswap wurde ursprünglich für das Ethereum-Netzwerk entwickelt und ist nun in derPolygon,Arbitrumund Optimism Blockchains. Diese Cross-Chain-Flexibilität ist eine der Dingen, die Benutzer(innen) des dezentralen Finanzwesens an Uniswap lieben.

Wie funktioniert Uniswap?

Uniswap ist eine dezentrale Börsenplattform, die die Schaffung einer enormen Vielzahl von Liquiditätspools ermöglicht, mit denen Händler(innen) Token tauschen können. Jeder kompatible Token kann zu einer DEX hinzugefügt und gehandelt werden, ohne dass eine zentralisierte Einheit oder ein Unternehmen zum Hosten der Börse erforderlich ist.

Um dies zu aktivieren,Uniswap verwendet intelligente Verträge, ein wichtiger Utility im dezentralen Finanzwesen, um es Händlern und Händlerinnen zu ermöglichen, über einen automatisierten Market-Maker Token auszutauschen. Ein automatischer Market-Maker ist wie Uniswap ein Tauschmittel, mit dem Händler(innen) Kryptowährungen in Liquiditätspools auf der Blockchain über die Uniswap-Web-App tauschen können. Benutzer(innen) werden bei der Nutzung von Uniswap nicht durch externe Faktoren wie Marktöffnungszeiten und die Notwendigkeit, dass andere Händler(innen) entsprechende Orders platzieren, eingeschränkt.

Zur Schaffung eines Liquiditäts-Pools muss ein Liquiditätsanbieter zwei unterschiedliche Token bereitstellen, die zu einem gemeinsamen Topf von Token werden können, mit denen Uniswap-Benutzer(innen) handeln können. Der Preis der Token in einem bestimmten Liquiditätspool wird durch eine mathematische Formel reguliert, die den Token-Wert vorgibt. Der Handel mit einem Liquiditäts-Pool ändert das Verhältnis der Token innerhalb des Pools, was zu Preisänderungen jedes Tokens führt.

Transaktionsgebühren bieten Anreize für Liquiditätsanbieter, Token an einen Uniswap-Liquiditätspool zu liefern. Sie erhalten einen Prozentsatz von jedem Handel, bei dem Token mit dem Pool getauscht werden.Dezentralisierte Uniswap-Anwendung (DApp)ermöglicht die Erstellung einer Vielzahl von Liquiditätspools, mit denen Händler(innen) Token tauschen können. Jeder kompatible Token kann zu Uniswap hinzugefügt und gehandelt werden, ohne dass für den Host des Marktes eine zentralisierte Einheit oder ein Unternehmen erforderlich ist.

Preis und Tokenomics von UNI

UNI ist einERC-20-Token mit einer Umlaufversorgungvon etwa 734.000.000 und einer maximalen Versorgung von 1.000.000.000 Token aus der Genesis. Diese Token werden wie folgt über vier Jahre verteilt:

  • Uniswap-Community-Mitglieder: 60,00 % (600.000.000 UNI).
  • Aktuelle und künftige Mitarbeiter: 21,266% (212,660.000 UNI).
  • Anleger: 18,044 % (180.440.000 UNI).
  • Berater(innen): 0,69 % (6.900.000 UNI).

15 % des gesamten UNI-Angebots wurden sofort „ Historische Benutzer(innen) und Liquiditätsanbietern zur Verfügung gestellt. Damit wollten die ersten Community-Mitglieder für ihren Glauben an das Netzwerk und die Liquidität belohnt werden. Außerdem werden 43 % der UNI-Token von der Governance-Schatzkammer von Uniswap gehalten. Diese 430.000.000 Token werden über Spendengelder, Community-Initiativen, Liquiditäts-Mining und andere Programme verteilt.

Das UNI-Angebot ist inflationär und basiert auf einer Rate von 2 %, die vier Jahre nach dem Minting des Tokens beginnt. Dieses inflationäre Modell gewährleistet eine anhaltende Beteiligung und einen Beitrag zum Uniswap-Netzwerk. Die Emissionsstruktur von Uniswap zeigt an, dass das maximale Gesamtangebot im September 2024 erreicht wird.

Über den Gründer

Die Entwicklung des Uniswap-Protokolls begann 2017, als der Gründer Hayden Adams von seiner Position als Maschinenbauingenieur bei Siemens abgewiesen wurde. Adams kontaktierte seinen engem Freund Karl Floersch um Rat, der ihm vorschlägt, mehr über Ethereum und Smart Contracts zu erfahren. Um seine Programmierkenntnisse zu entwickeln und mehr über die Blockchain-Technologie zu erfahren, begann Adams mit der Arbeit an einem Projekt, dassVitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, hatte auf Reddit beschrieben, einem beliebten Online-Forum.

Adams wurde vollständig von den Überzeugungen fesselt, die das Ethereum-Projekt antreiben. Die Missionen der Dezentralisierung und der Berechtigungsprotokolle zwangen ihn, die Entwicklung der Uniswap-Plattform fortzusetzen, obwohl er zu der Zeit noch nicht beschäftigt war. Ein wichtiger Durchbruch fand im April 2018 statt, als Adams auf der Wirtschaftskonferenz inVorpommern in Vitalik Buterin eingeführt wurde. Buterin lies den Quellcode von Adam vor und riet ihm, einen Zuschuss von der Ethereum Foundation zu beantragen und weiter Uniswap in Vyper zu entwickeln, einer anderen Codierungssprache.

Nach mehreren Monaten der kontinuierlichen Entwicklung wurde die dezentrale Uniswap-Börse im November 2018 schließlich auf dem Ethereum-Mainnet bereitgestellt. Das Team hat jedoch nicht dort aufgehört und verbessert bis heute die Plattform mit häufigen Aktualisierungen. Ein Beispiel dafür sind optionale Transaktionsgebührenstufen in Uniswap V3. Dadurch können Liquiditätsanbieter auswählen, wie viel Händler(innen) während des Handels an Transaktionsgebühren bezahlen müssen. Uniswap hält heute den höchsten gesperrten Gesamtwert (TVL) jeder dezentralen Börse auf Ethereum – dergrößte Layer-1-Smart-Contract-Blockchainin der Kryptowährungsbranche.

Als Pionier in diesem Bereich gewann Uniswap starkes Interesse von mehreren namhaften institutionellen Anlegern. Schwergewichtige Anleger wie Delphi Digital, Pantera Capital, a16z Crypto und Blockchain Capital unterstützten und finanzierten Uniswap. Diese erfahrenen Geldmittel unterstützten die Entwicklung von Uniswap und leisteten einen wichtigen Beitrag zu dem aktuellen Erfolg.

Uniswap-Highlights

NFTs auf Uniswap

Eine der aufregendsten und am häufigsten diskutierten Entwicklungen von Uniswap ist die Integrationa Non-Fungible Token (NFT) Aggregatorauf der Plattform. Im Juni 2022 gab Uniswaps Labs bekannt, dass sie erfolgreich Genie erworben und auf die Uniswap-Website implementiert haben.

Genie ist ein NFT-Aggregator. Das bedeutet, dass potenzielle NFT-Käufer(innen) Genie nutzen können, um NFTs zu besetzen und an einem Ort zu kaufen, und zwar an einem Ort. Dies vereinfacht den NFT-Sammlungsprozess und beseitigt die Notwendigkeit, viele verschiedene Marktplätze für die besten Angebote zu überprüfen. Dies ist ein großer Schritt in der Entwicklung des Projekts, wodurch DeFi-Benutzer(innen) und NFT-Sammler(innen) sich sehr für Uniswap interessieren.

Das Swap-Widget

Im April 2022 wurde bei der Uniswap-Entwicklung das Swap-Widget vorgestellt und bereitgestellt, eine einfache Swap-Funktion, die Entwickler(innen) einfach in ihre Anwendungen integrieren könnten. Mit dem Swap-Widget können Benutzer(innen) Token von einer Drittanbieter-Website aus handeln, anstatt zur Uniswap-Web-App zu navigieren. Das Swap-Widget kann über eine einzige Codezeile zu einer kompatiblen dApp hinzugefügt werden und wird bereits von beliebten Websites wie OpenSea verwendet.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKCoin Europe Ltd
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
Uniswap
Konsensmechanismus
Uniswap is present on the following networks: Arbitrum, Binance Smart Chain, Ethereum, Polygon. Arbitrum is a Layer 2 solution on top of Ethereum that uses Optimistic Rollups to enhance scalability and reduce transaction costs. It assumes that transactions are valid by default and only verifies them if there's a challenge (optimistic): Core Components: • Sequencer: Orders transactions and creates batches for processing. • Bridge: Facilitates asset transfers between Arbitrum and Ethereum. • Fraud Proofs: Protect against invalid transactions through an interactive verification process. Verification Process: 1. Transaction Submission: Users submit transactions to the Arbitrum Sequencer, which orders and batches them. 2. State Commitment: These batches are submitted to Ethereum with a state commitment. 3. Challenge Period: Validators have a specific period to challenge the state if they suspect fraud. 4. Dispute Resolution: If a challenge occurs, the dispute is resolved through an iterative process to identify the fraudulent transaction. The final operation is executed on Ethereum to determine the correct state. 5. Rollback and Penalties: If fraud is proven, the state is rolled back, and the dishonest party is penalized. Security and Efficiency: The combination of the Sequencer, bridge, and interactive fraud proofs ensures that the system remains secure and efficient. By minimizing on-chain data and leveraging off-chain computations, Arbitrum can provide high throughput and low fees. Binance Smart Chain (BSC) uses a hybrid consensus mechanism called Proof of Staked Authority (PoSA), which combines elements of Delegated Proof of Stake (DPoS) and Proof of Authority (PoA). This method ensures fast block times and low fees while maintaining a level of decentralization and security. Core Components 1. Validators (so-called “Cabinet Members”): Validators on BSC are responsible for producing new blocks, validating transactions, and maintaining the network’s security. To become a validator, an entity must stake a significant amount of BNB (Binance Coin). Validators are selected through staking and voting by token holders. There are 21 active validators at any given time, rotating to ensure decentralization and security. 2. Delegators: Token holders who do not wish to run validator nodes can delegate their BNB tokens to validators. This delegation helps validators increase their stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Delegators earn a share of the rewards that validators receive, incentivizing broad participation in network security. 3. Candidates: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are in the pool waiting to become validators. They are essentially potential validators who are not currently active but can be elected to the validator set through community voting. Candidates play a crucial role in ensuring there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, thus maintaining network resilience and decentralization. Consensus Process 4. Validator Selection: Validators are chosen based on the amount of BNB staked and votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. The selection process involves both the current validators and the pool of candidates, ensuring a dynamic and secure rotation of nodes. 5. Block Production: The selected validators take turns producing blocks in a PoA-like manner, ensuring that blocks are generated quickly and efficiently. Validators validate transactions, add them to new blocks, and broadcast these blocks to the network. 6. Transaction Finality: BSC achieves fast block times of around 3 seconds and quick transaction finality. This is achieved through the efficient PoSA mechanism that allows validators to rapidly reach consensus. Security and Economic Incentives 7. Staking: Validators are required to stake a substantial amount of BNB, which acts as collateral to ensure their honest behavior. This staked amount can be slashed if validators act maliciously. Staking incentivizes validators to act in the network's best interest to avoid losing their staked BNB. 8. Delegation and Rewards: Delegators earn rewards proportional to their stake in validators. This incentivizes them to choose reliable validators and participate in the network’s security. Validators and delegators share transaction fees as rewards, which provides continuous economic incentives to maintain network security and performance. 9. Transaction Fees: BSC employs low transaction fees, paid in BNB, making it cost-effective for users. These fees are collected by validators as part of their rewards, further incentivizing them to validate transactions accurately and efficiently. The crypto-asset's Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism, introduced with The Merge in 2022, replaces mining with validator staking. Validators must stake at least 32 ETH every block a validator is randomly chosen to propose the next block. Once proposed the other validators verify the blocks integrity. The network operates on a slot and epoch system, where a new block is proposed every 12 seconds, and finalization occurs after two epochs (~12.8 minutes) using Casper-FFG. The Beacon Chain coordinates validators, while the fork-choice rule (LMD-GHOST) ensures the chain follows the heaviest accumulated validator votes. Validators earn rewards for proposing and verifying blocks, but face slashing for malicious behavior or inactivity. PoS aims to improve energy efficiency, security, and scalability, with future upgrades like Proto-Danksharding enhancing transaction efficiency. Polygon, formerly known as Matic Network, is a Layer 2 scaling solution for Ethereum that employs a hybrid consensus mechanism. Here’s a detailed explanation of how Polygon achieves consensus: Core Concepts 1. Proof of Stake (PoS): Validator Selection: Validators on the Polygon network are selected based on the number of MATIC tokens they have staked. The more tokens staked, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. Delegation: Token holders who do not wish to run a validator node can delegate their MATIC tokens to validators. Delegators share in the rewards earned by validators. 2. Plasma Chains: Off-Chain Scaling: Plasma is a framework for creating child chains that operate alongside the main Ethereum chain. These child chains can process transactions off-chain and submit only the final state to the Ethereum main chain, significantly increasing throughput and reducing congestion. Fraud Proofs: Plasma uses a fraud-proof mechanism to ensure the security of off-chain transactions. If a fraudulent transaction is detected, it can be challenged and reverted. Consensus Process 3. Transaction Validation: Transactions are first validated by validators who have staked MATIC tokens. These validators confirm the validity of transactions and include them in blocks. 4. Block Production: Proposing and Voting: Validators propose new blocks based on their staked tokens and participate in a voting process to reach consensus on the next block. The block with the majority of votes is added to the blockchain. Checkpointing: Polygon uses periodic checkpointing, where snapshots of the Polygon sidechain are submitted to the Ethereum main chain. This process ensures the security and finality of transactions on the Polygon network. 5. Plasma Framework: Child Chains: Transactions can be processed on child chains created using the Plasma framework. These transactions are validated off-chain and only the final state is submitted to the Ethereum main chain. Fraud Proofs: If a fraudulent transaction occurs, it can be challenged within a certain period using fraud proofs. This mechanism ensures the integrity of off-chain transactions. Security and Economic Incentives 6. Incentives for Validators: Staking Rewards: Validators earn rewards for staking MATIC tokens and participating in the consensus process. These rewards are distributed in MATIC tokens and are proportional to the amount staked and the performance of the validator. Transaction Fees: Validators also earn a portion of the transaction fees paid by users. This provides an additional financial incentive to maintain the network’s integrity and efficiency. 7. Delegation: Shared Rewards: Delegators earn a share of the rewards earned by the validators they delegate to. This encourages more token holders to participate in securing the network by choosing reliable validators. 8. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior or failure to perform their duties. This penalty, known as slashing, involves the loss of a portion of their staked tokens, ensuring that validators act in the best interest of the network.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
Uniswap is present on the following networks: Arbitrum, Binance Smart Chain, Ethereum, Polygon. Arbitrum One, a Layer 2 scaling solution for Ethereum, employs several incentive mechanisms to ensure the security and integrity of transactions on its network. The key mechanisms include: 1. Validators and Sequencers: o Sequencers are responsible for ordering transactions and creating batches that are processed off-chain. They play a critical role in maintaining the efficiency and throughput of the network. o Validators monitor the sequencers' actions and ensure that transactions are processed correctly. Validators verify the state transitions and ensure that no invalid transactions are included in the batches. 2. Fraud Proofs: o Assumption of Validity: Transactions processed off-chain are assumed to be valid. This allows for quick transaction finality and high throughput. o Challenge Period: There is a predefined period during which anyone can challenge the validity of a transaction by submitting a fraud proof. This mechanism acts as a deterrent against malicious behavior. o Dispute Resolution: If a challenge is raised, an interactive verification process is initiated to pinpoint the exact step where fraud occurred. If the challenge is valid, the fraudulent transaction is reverted, and the dishonest actor is penalized. 3. Economic Incentives: o Rewards for Honest Behavior: Participants in the network, such as validators and sequencers, are incentivized through rewards for performing their duties honestly and efficiently. These rewards come from transaction fees and potentially other protocol incentives. o Penalties for Malicious Behavior: Participants who engage in dishonest behavior or submit invalid transactions are penalized. This can include slashing of staked tokens or other forms of economic penalties, which serve to discourage malicious actions. Fees on the Arbitrum One Blockchain 1. Transaction Fees: o Layer 2 Fees: Users pay fees for transactions processed on the Layer 2 network. These fees are typically lower than Ethereum mainnet fees due to the reduced computational load on the main chain. o Arbitrum Transaction Fee: A fee is charged for each transaction processed by the sequencer. This fee covers the cost of processing the transaction and ensuring its inclusion in a batch. 2. L1 Data Fees: o Posting Batches to Ethereum: Periodically, the state updates from the Layer 2 transactions are posted to the Ethereum mainnet as calldata. This involves a fee, known as the L1 data fee, which accounts for the gas required to publish these state updates on Ethereum. o Cost Sharing: Because transactions are batched, the fixed costs of posting state updates to Ethereum are spread across multiple transactions, making it more cost-effective for users. Binance Smart Chain (BSC) uses the Proof of Staked Authority (PoSA) consensus mechanism to ensure network security and incentivize participation from validators and delegators. Incentive Mechanisms 1. Validators: Staking Rewards: Validators must stake a significant amount of BNB to participate in the consensus process. They earn rewards in the form of transaction fees and block rewards. Selection Process: Validators are selected based on the amount of BNB staked and the votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chances of being selected to validate transactions and produce new blocks. 2. Delegators: Delegated Staking: Token holders can delegate their BNB to validators. This delegation increases the validator's total stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Shared Rewards: Delegators earn a portion of the rewards that validators receive. This incentivizes token holders to participate in the network’s security and decentralization by choosing reliable validators. 3. Candidates: Pool of Potential Validators: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are waiting to become active validators. They ensure that there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, maintaining network resilience. 4. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior or failure to perform their duties. Penalties include slashing a portion of their staked tokens, ensuring that validators act in the best interest of the network. Opportunity Cost: Staking requires validators and delegators to lock up their BNB tokens, providing an economic incentive to act honestly to avoid losing their staked assets. Fees on the Binance Smart Chain 5. Transaction Fees: Low Fees: BSC is known for its low transaction fees compared to other blockchain networks. These fees are paid in BNB and are essential for maintaining network operations and compensating validators. Dynamic Fee Structure: Transaction fees can vary based on network congestion and the complexity of the transactions. However, BSC ensures that fees remain significantly lower than those on the Ethereum mainnet. 6. Block Rewards: Incentivizing Validators: Validators earn block rewards in addition to transaction fees. These rewards are distributed to validators for their role in maintaining the network and processing transactions. 7. Cross-Chain Fees: Interoperability Costs: BSC supports cross-chain compatibility, allowing assets to be transferred between Binance Chain and Binance Smart Chain. These cross-chain operations incur minimal fees, facilitating seamless asset transfers and improving user experience. 8. Smart Contract Fees: Deployment and Execution Costs: Deploying and interacting with smart contracts on BSC involves paying fees based on the computational resources required. These fees are also paid in BNB and are designed to be cost-effective, encouraging developers to build on the BSC platform. The crypto-asset's PoS system secures transactions through validator incentives and economic penalties. Validators stake at least 32 ETH and earn rewards for proposing blocks, attesting to valid ones, and participating in sync committees. Rewards are paid in newly issued ETH and transaction fees. Under EIP-1559, transaction fees consist of a base fee, which is burned to reduce supply, and an optional priority fee (tip) paid to validators. Validators face slashing if they act maliciously and incur penalties for inactivity. This system aims to increase security by aligning incentives while making the crypto-asset's fee structure more predictable and deflationary during high network activity. Polygon uses a combination of Proof of Stake (PoS) and the Plasma framework to ensure network security, incentivize participation, and maintain transaction integrity. Incentive Mechanisms 1. Validators: Staking Rewards: Validators on Polygon secure the network by staking MATIC tokens. They are selected to validate transactions and produce new blocks based on the number of tokens they have staked. Validators earn rewards in the form of newly minted MATIC tokens and transaction fees for their services. Block Production: Validators are responsible for proposing and voting on new blocks. The selected validator proposes a block, and other validators verify and validate it. Validators are incentivized to act honestly and efficiently to earn rewards and avoid penalties. Checkpointing: Validators periodically submit checkpoints to the Ethereum main chain, ensuring the security and finality of transactions processed on Polygon. This provides an additional layer of security by leveraging Ethereum's robustness. 2. Delegators: Delegation: Token holders who do not wish to run a validator node can delegate their MATIC tokens to trusted validators. Delegators earn a portion of the rewards earned by the validators, incentivizing them to choose reliable and performant validators. Shared Rewards: Rewards earned by validators are shared with delegators, based on the proportion of tokens delegated. This system encourages widespread participation and enhances the network's decentralization. 3. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized through a process called slashing if they engage in malicious behavior or fail to perform their duties correctly. This includes double-signing or going offline for extended periods. Slashing results in the loss of a portion of the staked tokens, acting as a strong deterrent against dishonest actions. Bond Requirements: Validators are required to bond a significant amount of MATIC tokens to participate in the consensus process, ensuring they have a vested interest in maintaining network security and integrity. Fees on the Polygon Blockchain 4. Transaction Fees: Low Fees: One of Polygon's main advantages is its low transaction fees compared to the Ethereum main chain. The fees are paid in MATIC tokens and are designed to be affordable to encourage high transaction throughput and user adoption. Dynamic Fees: Fees on Polygon can vary depending on network congestion and transaction complexity. However, they remain significantly lower than those on Ethereum, making Polygon an attractive option for users and developers. 5. Smart Contract Fees: Deployment and Execution Costs: Deploying and interacting with smart contracts on Polygon incurs fees based on the computational resources required. These fees are also paid in MATIC tokens and are much lower than on Ethereum, making it cost-effective for developers to build and maintain decentralized applications (dApps) on Polygon. 6. Plasma Framework: State Transfers and Withdrawals: The Plasma framework allows for off-chain processing of transactions, which are periodically batched and committed to the Ethereum main chain. Fees associated with these processes are also paid in MATIC tokens, and they help reduce the overall cost of using the network.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-09-25
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-09-25
Energiebericht
Energieverbrauch
2891.46064 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) arbitrum, binance_smart_chain, ethereum, polygon is calculated first. For the energy consumption of the token, a fraction of the energy consumption of the network is attributed to the token, which is determined based on the activity of the crypto-asset within the network. When calculating the energy consumption, the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) is used - if available - to determine all implementations of the asset in scope. The mappings are updated regularly, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts.
Marktkapitalisierung
$4,56 Mrd.
Umlaufmenge
600,48 Mio. / 1 Mrd.
Allzeithoch
$44,97
24-Std.-Volumen
$342,12 Mio.
4.0 / 5
Einfach Uniswap kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA