The Sandbox-Preis

in USD
$0,2597
-$0,0079 (-2,96 %)
USD
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
$635,43 Mio.
Umlaufmenge
2,45 Mrd. / 3 Mrd.
Allzeithoch
$8,490
24-Std.-Volumen
$50,55 Mio.
3.8 / 5

Über The Sandbox

Gaming
NFT
Offizielle Website
Whitepaper
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 9. Aug. 2023, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von The Sandbox

Vergangenes Jahr
-9,61 %
$0,29
3 Monate
+7,98 %
$0,24
30 Tage
-8,50 %
$0,28
7 Tage
-14,13 %
$0,30

The Sandbox auf Social Media

VictoWrite 🌳
VictoWrite 🌳
Den dezentralen Metaversum aufbauen: Lektionen von Sebastien Borget und der Reise von The Sandbox Der Begriff Metaversum wurde vor über 30 Jahren von Neil Stephenson in seinem Roman Snow Crash geprägt. Er beschrieb es als eine dystopische 3D-virtuelle Alternative zur realen Welt. Heute, drei Jahrzehnte später, sehen wir eine andere Vision Gestalt annehmen, die auf einer Blockchain-Infrastruktur mit dem Versprechen von Dezentralisierung, Eigentum und neuen Wirtschaftsmodellen neu aufgebaut wird. Um diesen Wandel zu verstehen, habe ich @borgetsebastien, Mitbegründer und globalen Botschafter von @TheSandboxGame, einem der Pioniere im Bereich blockchain-basierter Spiele und Metaversum-Entwicklung, zugehört. Seine Geschichte handelt nicht nur vom Bau von Spielen, sondern auch davon, systemische Probleme in digitalen Plattformen zu identifizieren und sie durch Dezentralisierung zu lösen. Was ist ein blockchain-basiertes Metaversum? Laut @borgetsebastien kann das Metaversum als eine Vielzahl von virtuellen Welten und Spielen definiert werden, in die Sie als Benutzer mit einem Avatar, einer digitalen Identität, die nahtlos über Erfahrungen hinweg bewegt, eintreten können und Ihre Inhalte, Vermögenswerte und Kreationen mit sich tragen. Das blockchain-basierte Metaversum unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Plattformen wie @Roblox oder @Fortnite aufgrund der Dezentralisierung. Identitäten, Inhalte und Währungen sind nicht in den Servern eines Unternehmens eingeschlossen. Benutzer besitzen tatsächlich ihre Vermögenswerte, sei es virtuelles Land, Avatare oder In-Game-Items, und können sie frei über Plattformen hinweg handeln oder übertragen. Digitale Eigentümerschaft ermöglicht Handel, Portabilität und neue Geschäftsmodelle, die unter zentralisierten Strukturen nicht möglich waren. Dieser Wandel stellt die Benutzer, anstatt die Unternehmen, ins Zentrum der Wertschöpfung. Die Geschichte von The Sandbox: Vom Verlust der Kreatoren zum Aufbau einer Wirtschaft @TheSandboxGame wurde ursprünglich 2011 als 2D-Mobilspiel gestartet, das es jedem ermöglichte, Touchscreens zu nutzen, um Kunst, Musik und Spiele zu erstellen. Es wurde oft mit einer mobilen Version von Minecraft verglichen und zog über 40 Millionen Downloads mit 70 Millionen nutzergenerierten Kreationen an. Trotz dieses Erfolgs begann die Plattform jedoch, ihre besten Kreatoren zu verlieren. @borgetsebastien entdeckte das zugrunde liegende Problem: einen Mangel an Monetarisierung. Obwohl die Kreatoren erheblichen Wert für die Gemeinschaft schufen, konnten sie nicht fair für ihre Beiträge verdienen. Zahlungen über Verträge und PayPal waren langsam, manuell und nicht nachhaltig im großen Maßstab. Das System war kaputt. Dieses Problem fand 2017 mit dem Aufstieg von Blockchain und NFTs seine Lösung. Durch die Umwandlung von Kreationen in NFTs: Könnten Spieler ihre Vermögenswerte vollständig besitzen. Sie könnten sie peer-to-peer handeln, sogar außerhalb des Spiels, über Plattformen wie OpenSea. Kreatoren könnten direkt in Kryptowährung ohne Zwischenhändler bezahlt werden. Diese Entdeckung führte zum Wiederaufbau von @TheSandboxGame zu einer 3D-blockchain-basierten virtuellen Welt, ausgestattet mit einem No-Code Game Maker, einem Asset-Editor, einem Marktplatz und einer Karte. Wirtschaftsmodelle im Metaversum Durch Dezentralisierung hat @TheSandboxGame völlig neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet, die über das Gameplay hinausgehen. Einige davon sind: ➥ Wiederverkauf von virtuellem Immobilien: Kauf, Entwicklung und Handel von Grundstücken. ➥ Veranstaltungsorganisation: Konzerte, Ausstellungen und Treffen. ➥ Gilden und Bildung: Gemeinschaften, die neuen Benutzern beibringen, wie man baut und verdient. ➥ Virtueller Tourismus und Handel: Modenschauen, markenbezogene Erlebnisse und sogar Tourismus in vollständig digitalen Umgebungen. Wichtig ist, dass diese Modelle entstehen können, ohne dass Sandbox als Unternehmen eine Genehmigung erteilen muss. Da Vermögenswerte on-chain existieren, kann jeder frei bauen, monetarisieren und innovieren. Adoption, Herausforderungen und der Weg nach vorne Sebastien betont, dass die Adoption Zeit braucht. Wie viele transformative Technologien werden blockchain-basierte Metaversen 10–15 Jahre benötigen, um eine breite Akzeptanz zu erreichen. Mit Projekten wie @TheSandboxGame und @decentraland, die 2018–2019 gestartet sind, befinden wir uns erst im fünften Jahr dieser Reise. Der Fokus liegt jetzt darauf, bessere Werkzeuge für Kreatoren zu entwickeln, die Benutzererfahrung zu verbessern und vor allem überzeugende Inhalte zu liefern. Benutzer werden nicht ins Metaversum kommen, nur weil Blockchain beteiligt ist. Sie werden kommen, weil die Erfahrungen ansprechend sind und Blockchain dauerhaften Besitz und Wert bietet. Warum das über Gaming hinaus wichtig ist Die Lektionen hier sind nicht auf Gaming beschränkt. Sie heben ein breiteres Prinzip hervor: Dezentralisierung löst das Problem der unfairen Wertabschöpfung. Im Web2-Gaming gaben Benutzer Milliarden für In-Game-Items aus, die sie nie wirklich besaßen. Im Modell von Sandbox werden diese gleichen Vermögenswerte benutzerbesessen, portabel und handelbar. Das öffnet Türen für neue Berufe, neue Wirtschaften und neue Formen der Zusammenarbeit. Es ist eine grundlegende Neugestaltung, wie digitaler Wert geschaffen und verteilt wird. Mein Fazit Die Reise von @borgetsebastien mit @TheSandboxGame zeigt, dass das dezentrale Metaversum nicht nur eine Vision ist, sondern eine Antwort auf reale Probleme. Es begann damit, dass Kreatoren eine Plattform verließen, weil sie nicht fair belohnt werden konnten. Es entwickelte sich zu einer blockchain-basierten Wirtschaft, in der Eigentum, Portabilität und neue Möglichkeiten gedeihen. Während ich weiterhin das Ökosystem von @TheSandboxGame studiere und von seinen Bauherren und der Gemeinschaft lerne, ist ein Prinzip klar: das offene Metaversum wird Stück für Stück aufgebaut, und Dezentralisierung ist das Fundament, das es nachhaltig macht. Wir sind noch früh dran, aber die Richtung ist festgelegt. Hören Sie sich den Podcast an:
The Sandbox
The Sandbox
✨ Ihre LETZTE Chance, SHIBUYA109 Avatare zu ergattern❗️ So funktioniert es: 👗 Schalte mindestens einen SHIBUYA109 Avatar in @flickplayapp frei 🔗 Verlinke dein Konto mit The Sandbox 🎁 Du behältst deinen Avatar für immer in @flickplayapp und hast außerdem die Chance, Belohnungen in The Sandbox zu gewinnen Preise, die es zu gewinnen gibt: 💰 300 $SAND für 10 Gewinner 🕶️ Ein SHIBUYA109 Avatar, der in The Sandbox spielbar ist, für 5 Gewinner ⏳ Verpasse nicht, schnapp dir deine SHIBUYA109 Avatare, bevor die Zeit abläuft 👇 SHIBUYA109 MODEKOLLEKTION 2023 👗 SHIBUYA Y3K MODEKOLLEKTION 👽
Williams
Williams
$DOGS 🆕LONG ENTRY: 0.0001515 TP: 0.0001535 0.0001555 SL: 0.0001400 $FUEL $BTC $HIMS $TWO $ETH $SOL $ADA $SAND $SUI $GORK $XRP $LISTA $SPX $SPY $VET $USD $KAITO $STO $ICP

Anleitungen

Finde heraus, wie du The Sandbox kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von The Sandbox
Wie viel wird The Sandbox in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von The Sandbox an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer The Sandbox, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte The Sandbox in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum The Sandbox-Preis

The Sandbox ist eine virtuelle Welt, in der die Spieler(innen) ihre Spielerfahrung entwickeln, selbst verantworten und zu Geld machen können. The Sandbox ist eine auf Ethereum basierende Spieleplattform, die aus drei Kernprodukten besteht: VoxEdit, Marketplace und Game Maker, die alle drei wesentliche Bestandteile des Ökosystems von The Sandbox darstellen.


Die Entwickler von The Sandbox wollten eine immersive Metaverse-Erfahrung schaffen, wobei die Erstellung von ASSETS, der Verkauf von LAND und die Nutzung von SAND alle eine wesentliche Rolle beim Erfolg des Netzwerks spielen.

Das native Utility-Token von The Sandbox ist SAND. Es wird im gesamten Ökosystem verwendet und dient als Grundlage für Transaktionen und Interaktionen im Spiel.


Es ist ein ERC-20-Token, das auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde, mit einer begrenzten Versorgung von 3 Milliarden SAND-Token. Mit SAND können die Benutzer(innen) LAND und ASSETS kaufen und verkaufen, sich an der Netzwerk-Governance beteiligen, oder ihre SAND für passive Einnahmen staken.

Sie können SAND an der OKX-Börse kaufen. OKX bietet die Handelspaare SAND/USDT und SAND/USDC. Alternativ können Sie mit einer Fiat-Währung direkt SAND kaufen oder Ihre Kryptowährungen in SAND konvertieren.


Bevor Sie mit dem Handel bei OKX beginnen können, müssen Sie ein Konto erstellen. Um SAND mit Ihrer bevorzugten Fiat-Währung zu kaufen, klicken Sie in der oberen Navigationsleiste unter „Krypto kaufen“ auf „Mit Karte kaufen“. Um SAND/USDT oder SAND/USDC zu handeln, klicken Sie unter „Handeln“ auf „Grundlegender Handel“. Klicken Sie auf der gleichen Registerkarte auf „Konvertieren“, um Kryptowährungen in SAND zu konvertieren.


Alternativ können Sie unseren neuen OKX Kryptorechner verwenden. Wählen Sie SAND und die gewünschte Fiat-Währung, die Sie konvertieren möchten, um den geschätzten Live-Konvertierungspreis anzuzeigen.

Aktuell liegt der The Sandbox-Kurs bei $0,2597. Was kostet ein The Sandbox? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten The Sandbox-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa The Sandbox, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa The Sandbox, erstellt.
Auf unserer The Sandbox-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in The Sandbox

Sandbox ist eine dezentrale virtuelle Welt auf der Ethereum-Blockchain, in der Sie Voxel-Assets und Spiele erstellen, teilen und monetarisieren können. Die Sandbox ist eine auf Ethereum basierende Play-to-earn (P2E)-Plattform, deren Entwickler darauf abzielen, ein immersives Metaverse-Erfahrung ohne eine zentrale Autorität.

Traditionelle voxelbasierte Spiele zum Aufbau virtueller Welten wie Minecraft sind zentralisierte Spiele, bei denen Benutzer kein Eigentum an ihren Kreationen oder dem Gameplay haben. Sandbox löst dieses Problem, indem es Spielern ermöglicht, Spielerlebnisse auf der Ethereum-Blockchain aufzubauen und zu monetarisieren.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen, bei denen In-Game-Assets auf dem Server des jeweiligen Unternehmens vorhanden sind, ist jedes Objekt im Sandbox-Metaversum ein frei handelbarer nicht fungibler Token (NFT) auf der Ethereum-Blockchain, wodurch ein Benutzer den vollständigen Besitz des In-Game-Gegenstands erhält. Die Schöpfer innerhalb der Sandbox haben somit über diese NFTs echtes Eigentum an ihren Kreationen. Darüber hinaus werden sie für ihre Teilnahme mit SAND, dem Utility-Token des Netzwerks, belohnt.

Da das Sandbox-Ökosystem auf der Ethereum-Blockchain basiert, sind alle Ausführungen von Smart-Contracts, NFT-Transfers, Kryptowährungstransaktionen und die Führung von Aufzeichnungen möglich werden durch das Ethereum-Netzwerk ermöglicht. Dies geschieht über drei Kernprodukte, die diese Funktionen vorantreiben und Benutzern bei der Erstellung ihrer virtuellen Welt helfen. Dies sind VoxEdit, Marketplace und Game Maker.

VoxEdit ist ein kostenloses Voxel-Modellierungspaket, mit dem Benutzer 3D-Objekte erstellen und animieren können. Diese Objekte können dann als spielinterne Assets in den Sandbox-Marktplatz exportiert werden. Der Marktplatz ist ein webbasierter Shop, der Käufer und Verkäufer beim Handel mit Asset-NFTs verbindet. Es ermöglicht Benutzern das Hochladen, Veröffentlichen und Verkaufen ihrer Vermögenswerte als ERC-721- und ERC-1155-Token.

Schließlich ermöglicht Game Maker den Benutzern, über visuelle Skriptknoten Gameplay-Mechaniken zu ihren Voxel-Assets hinzuzufügen, sodass Benutzer auf ihrem gekauften Grundstück ein ansprechendes Spielerlebnis schaffen können. Benutzer können Game Maker auch verwenden, um Voxel-Assets in ihrem Sandbox-LAND zu platzieren. LAND kann auch Wettbewerbe und Veranstaltungen veranstalten, Vermögenswerte monetarisieren, Spiele spielen und erstellen, in der Governance des Metaversums The Sandbox abstimmen und SAND-Token einsetzen. Es stehen maximal 166.464 LANDS zur Verfügung.

SAND: Das native Token der Sandbox

SAND ist ein ERC-20-Token, der unter anderem für Transaktionen innerhalb der Plattform verwendet wird. Spieler geben SAND aus, um auf Spiele zuzugreifen und diese zu spielen, Ausrüstung zu kaufen und ihre Avatare anzupassen. Mit SAND können auch Vermögenswerte und Grundstücke erworben werden.

Ein weiterer nativer Token des Sandbox-Metaversums sind ASSET-Token, die mit SAND gekauft und verkauft werden können. Benutzer können ASSET-Token auf dem Marktplatz als NFTs erstellen und verkaufen, die In-Game-Gegenstände darstellen.

SAND fungiert auch als Governance-Token. Inhaber können über die dezentrale autonome Organisation (DAO) der Plattform über Entscheidungen bezüglich der Zukunft von The Sandbox abstimmen

SAND kann auch eingesetzt werden, was die Erzielung passiver Einnahmen ermöglicht. Darüber hinaus können durch eingesetzte SAND-Token Erträge in Form von wertvollen Edelsteinen und Katalysatoren erzielt werden, die zur Erstellung von ASSETs verwendet werden.

SAND-Preis und Tokenomics

SAND ist ein deflationärer Token mit einem begrenzten Vorrat von 3 Milliarden. Vom Gesamtangebot wurden 360 Millionen SAND für den Launchpad-Verkauf bereitgestellt, 17,8 Prozent wurden für die Seed-Verkaufsrunde aufbewahrt und 4 Prozent der SAND-Tokens wurden während eines strategischen Verkaufs im Juli 2020 verteilt.

Vom verbleibenden SAND-Vorrat wurden 12 Prozent der Token an die Sandbox Foundation gespendet, 25,82 Prozent wurden für Reserven bereitgestellt, 19 Prozent der SAND-Tokens wurden an die Gründer und das Team verteilt und 10 Prozent der SAND-Tokens wurden an Berater ausgezahlt.

Der Saatgutverkauf und die strategische Verkaufszuteilung haben eine 12-monatige Frist, danach werden alle sechs Monate 20 Prozent der Token freigeschaltet.

Die durch The Sandbox generierten Einnahmen werden auf vier Stakeholder verteilt, um die kontinuierliche Unterstützung des Ökosystems aus Spielern und Entwicklern sicherzustellen. Diese Token werden an den Stiftungspool, den Einsatzpool, die Unternehmenskasse und die Unternehmensrücklage verteilt.

Über die Gründer

Das Sandbox-Projekt wurde 2012 von Sébastien Borget, heute COO von Sandbox, und CEO Arthur Madrid gegründet.

Sandbox wurde von Pixowl, einem Unternehmen für die Entwicklung mobiler Spiele in San Francisco, entwickelt und ursprünglich als 2D-Handyspiel eingeführt, das über 40 Millionen Menschen heruntergeladen haben.

Im Januar 2018 beschloss Sandbox, eine 3D-Version des Spiels auf Ethereum zu entwickeln. Darüber hinaus wollte das Sandbox-Team den Spielern 100-prozentiges Eigentum an ihren In-Game-Gegenständen und die Möglichkeit geben, ihr Gameplay und ihre Vermögenswerte zu monetarisieren. Später im August 2018 erwarb Animoca Brands, der führende Blockchain-Spieleentwickler, Pixowl.

Um ihre Vision zu finanzieren, sammelte Sandbox in den Jahren 2019 und 2020 in drei Token-Verkäufen 6,8 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen einen Zuschuss von 2 Millionen US-Dollar für Schöpfer an, um Voxel-Kunst auf der Sandbox-Plattform zu erstellen und zu veröffentlichen.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKCoin Europe Ltd
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
SAND
Konsensmechanismus
SAND is present on the following networks: Ethereum, Polygon, Solana. The crypto-asset's Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism, introduced with The Merge in 2022, replaces mining with validator staking. Validators must stake at least 32 ETH every block a validator is randomly chosen to propose the next block. Once proposed the other validators verify the blocks integrity. The network operates on a slot and epoch system, where a new block is proposed every 12 seconds, and finalization occurs after two epochs (~12.8 minutes) using Casper-FFG. The Beacon Chain coordinates validators, while the fork-choice rule (LMD-GHOST) ensures the chain follows the heaviest accumulated validator votes. Validators earn rewards for proposing and verifying blocks, but face slashing for malicious behavior or inactivity. PoS aims to improve energy efficiency, security, and scalability, with future upgrades like Proto-Danksharding enhancing transaction efficiency. Polygon, formerly known as Matic Network, is a Layer 2 scaling solution for Ethereum that employs a hybrid consensus mechanism. Here’s a detailed explanation of how Polygon achieves consensus: Core Concepts 1. Proof of Stake (PoS): Validator Selection: Validators on the Polygon network are selected based on the number of MATIC tokens they have staked. The more tokens staked, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. Delegation: Token holders who do not wish to run a validator node can delegate their MATIC tokens to validators. Delegators share in the rewards earned by validators. 2. Plasma Chains: Off-Chain Scaling: Plasma is a framework for creating child chains that operate alongside the main Ethereum chain. These child chains can process transactions off-chain and submit only the final state to the Ethereum main chain, significantly increasing throughput and reducing congestion. Fraud Proofs: Plasma uses a fraud-proof mechanism to ensure the security of off-chain transactions. If a fraudulent transaction is detected, it can be challenged and reverted. Consensus Process 3. Transaction Validation: Transactions are first validated by validators who have staked MATIC tokens. These validators confirm the validity of transactions and include them in blocks. 4. Block Production: Proposing and Voting: Validators propose new blocks based on their staked tokens and participate in a voting process to reach consensus on the next block. The block with the majority of votes is added to the blockchain. Checkpointing: Polygon uses periodic checkpointing, where snapshots of the Polygon sidechain are submitted to the Ethereum main chain. This process ensures the security and finality of transactions on the Polygon network. 5. Plasma Framework: Child Chains: Transactions can be processed on child chains created using the Plasma framework. These transactions are validated off-chain and only the final state is submitted to the Ethereum main chain. Fraud Proofs: If a fraudulent transaction occurs, it can be challenged within a certain period using fraud proofs. This mechanism ensures the integrity of off-chain transactions. Security and Economic Incentives 6. Incentives for Validators: Staking Rewards: Validators earn rewards for staking MATIC tokens and participating in the consensus process. These rewards are distributed in MATIC tokens and are proportional to the amount staked and the performance of the validator. Transaction Fees: Validators also earn a portion of the transaction fees paid by users. This provides an additional financial incentive to maintain the network’s integrity and efficiency. 7. Delegation: Shared Rewards: Delegators earn a share of the rewards earned by the validators they delegate to. This encourages more token holders to participate in securing the network by choosing reliable validators. 8. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior or failure to perform their duties. This penalty, known as slashing, involves the loss of a portion of their staked tokens, ensuring that validators act in the best interest of the network. Solana uses a unique combination of Proof of History (PoH) and Proof of Stake (PoS) to achieve high throughput, low latency, and robust security. Here’s a detailed explanation of how these mechanisms work: Core Concepts 1. Proof of History (PoH): Time-Stamped Transactions: PoH is a cryptographic technique that timestamps transactions, creating a historical record that proves that an event has occurred at a specific moment in time. Verifiable Delay Function: PoH uses a Verifiable Delay Function (VDF) to generate a unique hash that includes the transaction and the time it was processed. This sequence of hashes provides a verifiable order of events, enabling the network to efficiently agree on the sequence of transactions. 2. Proof of Stake (PoS): Validator Selection: Validators are chosen to produce new blocks based on the number of SOL tokens they have staked. The more tokens staked, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. Delegation: Token holders can delegate their SOL tokens to validators, earning rewards proportional to their stake while enhancing the network's security. Consensus Process 1. Transaction Validation: Transactions are broadcast to the network and collected by validators. Each transaction is validated to ensure it meets the network’s criteria, such as having correct signatures and sufficient funds. 2. PoH Sequence Generation: A validator generates a sequence of hashes using PoH, each containing a timestamp and the previous hash. This process creates a historical record of transactions, establishing a cryptographic clock for the network. 3. Block Production: The network uses PoS to select a leader validator based on their stake. The leader is responsible for bundling the validated transactions into a block. The leader validator uses the PoH sequence to order transactions within the block, ensuring that all transactions are processed in the correct order. 4. Consensus and Finalization: Other validators verify the block produced by the leader validator. They check the correctness of the PoH sequence and validate the transactions within the block. Once the block is verified, it is added to the blockchain. Validators sign off on the block, and it is considered finalized. Security and Economic Incentives 1. Incentives for Validators: Block Rewards: Validators earn rewards for producing and validating blocks. These rewards are distributed in SOL tokens and are proportional to the validator’s stake and performance. Transaction Fees: Validators also earn transaction fees from the transactions included in the blocks they produce. These fees provide an additional incentive for validators to process transactions efficiently. 2. Security: Staking: Validators must stake SOL tokens to participate in the consensus process. This staking acts as collateral, incentivizing validators to act honestly. If a validator behaves maliciously or fails to perform, they risk losing their staked tokens. Delegated Staking: Token holders can delegate their SOL tokens to validators, enhancing network security and decentralization. Delegators share in the rewards and are incentivized to choose reliable validators. 3. Economic Penalties: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior, such as double-signing or producing invalid blocks. This penalty, known as slashing, results in the loss of a portion of the staked tokens, discouraging dishonest actions.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
SAND is present on the following networks: Ethereum, Polygon, Solana. The crypto-asset's PoS system secures transactions through validator incentives and economic penalties. Validators stake at least 32 ETH and earn rewards for proposing blocks, attesting to valid ones, and participating in sync committees. Rewards are paid in newly issued ETH and transaction fees. Under EIP-1559, transaction fees consist of a base fee, which is burned to reduce supply, and an optional priority fee (tip) paid to validators. Validators face slashing if they act maliciously and incur penalties for inactivity. This system aims to increase security by aligning incentives while making the crypto-asset's fee structure more predictable and deflationary during high network activity. Polygon uses a combination of Proof of Stake (PoS) and the Plasma framework to ensure network security, incentivize participation, and maintain transaction integrity. Incentive Mechanisms 1. Validators: Staking Rewards: Validators on Polygon secure the network by staking MATIC tokens. They are selected to validate transactions and produce new blocks based on the number of tokens they have staked. Validators earn rewards in the form of newly minted MATIC tokens and transaction fees for their services. Block Production: Validators are responsible for proposing and voting on new blocks. The selected validator proposes a block, and other validators verify and validate it. Validators are incentivized to act honestly and efficiently to earn rewards and avoid penalties. Checkpointing: Validators periodically submit checkpoints to the Ethereum main chain, ensuring the security and finality of transactions processed on Polygon. This provides an additional layer of security by leveraging Ethereum's robustness. 2. Delegators: Delegation: Token holders who do not wish to run a validator node can delegate their MATIC tokens to trusted validators. Delegators earn a portion of the rewards earned by the validators, incentivizing them to choose reliable and performant validators. Shared Rewards: Rewards earned by validators are shared with delegators, based on the proportion of tokens delegated. This system encourages widespread participation and enhances the network's decentralization. 3. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized through a process called slashing if they engage in malicious behavior or fail to perform their duties correctly. This includes double-signing or going offline for extended periods. Slashing results in the loss of a portion of the staked tokens, acting as a strong deterrent against dishonest actions. Bond Requirements: Validators are required to bond a significant amount of MATIC tokens to participate in the consensus process, ensuring they have a vested interest in maintaining network security and integrity. Fees on the Polygon Blockchain 4. Transaction Fees: Low Fees: One of Polygon's main advantages is its low transaction fees compared to the Ethereum main chain. The fees are paid in MATIC tokens and are designed to be affordable to encourage high transaction throughput and user adoption. Dynamic Fees: Fees on Polygon can vary depending on network congestion and transaction complexity. However, they remain significantly lower than those on Ethereum, making Polygon an attractive option for users and developers. 5. Smart Contract Fees: Deployment and Execution Costs: Deploying and interacting with smart contracts on Polygon incurs fees based on the computational resources required. These fees are also paid in MATIC tokens and are much lower than on Ethereum, making it cost-effective for developers to build and maintain decentralized applications (dApps) on Polygon. 6. Plasma Framework: State Transfers and Withdrawals: The Plasma framework allows for off-chain processing of transactions, which are periodically batched and committed to the Ethereum main chain. Fees associated with these processes are also paid in MATIC tokens, and they help reduce the overall cost of using the network. Solana uses a combination of Proof of History (PoH) and Proof of Stake (PoS) to secure its network and validate transactions. Here’s a detailed explanation of the incentive mechanisms and applicable fees: Incentive Mechanisms 4. Validators: Staking Rewards: Validators are chosen based on the number of SOL tokens they have staked. They earn rewards for producing and validating blocks, which are distributed in SOL. The more tokens staked, the higher the chances of being selected to validate transactions and produce new blocks. Transaction Fees: Validators earn a portion of the transaction fees paid by users for the transactions they include in the blocks. This provides an additional financial incentive for validators to process transactions efficiently and maintain the network's integrity. 5. Delegators: Delegated Staking: Token holders who do not wish to run a validator node can delegate their SOL tokens to a validator. In return, delegators share in the rewards earned by the validators. This encourages widespread participation in securing the network and ensures decentralization. 6. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior, such as producing invalid blocks or being frequently offline. This penalty, known as slashing, involves the loss of a portion of their staked tokens. Slashing deters dishonest actions and ensures that validators act in the best interest of the network. Opportunity Cost: By staking SOL tokens, validators and delegators lock up their tokens, which could otherwise be used or sold. This opportunity cost incentivizes participants to act honestly to earn rewards and avoid penalties. Fees Applicable on the Solana Blockchain 7. Transaction Fees: Low and Predictable Fees: Solana is designed to handle a high throughput of transactions, which helps keep fees low and predictable. The average transaction fee on Solana is significantly lower compared to other blockchains like Ethereum. Fee Structure: Fees are paid in SOL and are used to compensate validators for the resources they expend to process transactions. This includes computational power and network bandwidth. 8. Rent Fees: State Storage: Solana charges rent fees for storing data on the blockchain. These fees are designed to discourage inefficient use of state storage and encourage developers to clean up unused state. Rent fees help maintain the efficiency and performance of the network. 9. Smart Contract Fees: Execution Costs: Similar to transaction fees, fees for deploying and interacting with smart contracts on Solana are based on the computational resources required. This ensures that users are charged proportionally for the resources they consume.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-09-25
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-09-25
Energiebericht
Energieverbrauch
486.95679 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) ethereum, polygon, solana is calculated first. For the energy consumption of the token, a fraction of the energy consumption of the network is attributed to the token, which is determined based on the activity of the crypto-asset within the network. When calculating the energy consumption, the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) is used - if available - to determine all implementations of the asset in scope. The mappings are updated regularly, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts.
Marktkapitalisierung
$635,43 Mio.
Umlaufmenge
2,45 Mrd. / 3 Mrd.
Allzeithoch
$8,490
24-Std.-Volumen
$50,55 Mio.
3.8 / 5
Einfach The Sandbox kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA